Gastbeitrag von Simeon Abel und Gregor Burkart von PollPool
Auf den ersten Blick scheinen Onlineumfragen eine effiziente und attraktive Methode zur Datenerhebung zu sein. Sie bieten eine schnelle, einfache und günstige Möglichkeit, einen großen Teilnehmerpool zu erreichen. Doch auch Onlineumfragen sind nicht frei von methodologischen Problemen. Insbesondere der Coverage Bias, der Non-Response Bias und der Self-Selection Bias führen oft zu unzureichender Datenqualität von freiwilligen Onlineumfragen.
Dieser Blogeintrag beleuchtet die möglichen Gefahren durch die oben aufgeführten Biases, nennt mögliche Ansätze für eine Minimierung dieser Verzerrungen und stellt Onlinepanels sowie Umfragenetzwerke als effektive Alternative für internetbasierte empirischen Forschungsprojekte heraus. Weiterlesen